Wanderung zur Schönfeldspitze

Wir fahren mit dem Auto nach Maria Alm in den Grießbachwinkl. Dann geht es immer weiter Richtung Riemannshaus bis man zu einem Schranken kommt. Lesen Sie hier den gesamten Wanderbericht!

Wanderung auf den zweithöchsten Gipfel vom Steinernen Meer: die Schönfeldspitze

Wir fahren mit dem Auto nach Maria Alm in den Grießbachwinkl. Dann geht es immer weiter Richtung Riemannshaus bis man zu einem Schranken kommt, hier befindet sich auch ein kleiner Parkplatz. Anfangs (ca. 40 Minuten) geht es steil eine Fahrstraße hoch bis zur Materialseilbahn. Von dort beginnt dann der anspruchsvolle Steig hoch zum Riemannshaus. Hier sind viele steile Treppen zu überwinden, man sollte bereits hier Schwindelfreiheit beweisen, da es an manchen Stellen tief hinuntergeht.

Nach weiteren ca. 1,5 Stunden hat man die erste Etappe, das Riemannshaus erreicht. Hier gibt es eine kleine Stärkung auf der großen Terrasse. Von hier hat man schon den Gipfel der Schönfeldspitze gut im Blick. Nach einer kurzen Erholungspause geht es weiter, ca. 40 Minuten ostwärts eher flach Richtung Gipfel. Dann kommen immer wieder  leichte Kletterpassagen, wo Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt sind!

Der Weg ist sehr gut markiert, verlaufen kann man sich so gut wie nicht. Festes Schuhwerk ist erforderlich, da man besonders im Spätsommer/Herbst auf einige Stellen mit Schnee trifft. Bevor man den Gipfel erreicht muss man aber noch eine ziemlich ausgesetzte Stelle (ca. 10 m), welche nur mit Haltegriffen gesichert ist, überwinden. Hat man diese Stelle überwunden, klettert man noch ca. 15 Minuten recht luftig den Schrofenrücken hoch zum Gipfelkreuz. Oben angekommen (nach ca. 2 Stunden) wird der schwere Aufstieg mit einer grandiosen Aussicht mehr als belohnt! Im Norden kann man sogar den Königssee sehen.

Nach ein paar Gipfel-Beweisfotos treten wir wieder den Abstieg an. Hier sollte man sich wirklich Zeit lassen und vorsichtig sein, da es nicht zu unterschätzen ist.

Alles in einem empfehle ich die Tour wirklich nur geübten Wanderern die schon einige (Gipfel)wanderungen hinter sich haben – Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind ein absolutes MUSS!

Rundgang um den Altausseer See
12. Juni 2014
Bergtour auf die Taghaube in Dienten
16. September 2021
Wanderung zum Messelingkogel in Matrei in Osttirol
10. September 2018
2 Comments
  • Reply
    Marcello
    20. Dezember 2022 at 18:45

    Hallo, danke für diesen Beitrag.
    Wie lange beträgt die Wanderzeit total ab Parkplatz hin und zurück?
    LG Marcello

    • Reply
      AlpenParks Hotels & Residences
      21. Dezember 2022 at 08:36

      Hallo Marcello,

      das ist immer schwer zu sagen, aber zwischen 8 und 9 Stunden (Pausen mit eingerechnet) würde ich sagen. Kommt natürlich immer dauf an wie gut man konditionell drauf ist bzw. wie schnell man geht usw.
      Man sollte die Tour früh starten und ausreichend Getränke und Snacks bei sich haben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind natürlich Voraussetzung bei dieser Tour! Und der kurzen ausgesetzten Stelle kurz vorm Gipfel sollte man sich auch bewusst sein.

      Liebe Grüße,
      das AlpenParks Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.