Mountainbiken in Saalbach - Österreichs Bike-Region
Saalbach-Hinterglemm ist ein Paradies für Mountainbiker
Erkunden Sie Saalbach mit dem MTB
In den vergangenen Jahren hat sich die Saalbach-Region in Salzburg durch ihre einzigartige Mountainbike-Infrastruktur und ein umfangreiches Streckennetz in verschiedenen Schwierigkeitsgraden als führende Bike-Destination in Österreich etabliert. Begeisterte Biker, egal ob Cross-Country, Genussradler, Soulrider, Freerider oder Downhill-Experten, finden hier ideale Bedingungen vor. Ein umfangreiches Netz von über 400 Kilometern erstklassiger Bike-Trails, verbunden mit dem 280 Kilometer langen Tauernradweg, eröffnet vielfältige Möglichkeiten und wartet darauf, erkundet zu werden.
LEARN TO RIDE PARK SAALBACH
Das Highlight für alle großen und kleinen Biker: Der LEARN TO RIDE Park auf der Turmwiese am Kohlmais, gleich neben unserem Hotel. Fünf Saalbacher Trails in einer Mini-Ausgabe – bergauf geht es bequem mit einem Zauberteppich. Der Park ist für kleine und große Anfänger gleichermaßen geeignet.
- Wer noch nie Mountainbiken war ... wird es lieben.
- Wer seine Skills verbessern will … wird es lieben.
- Wer nach einem Biketag immer noch nicht genug hat ... wird es lieben.
Der Learn to Ride Park ist von 29.05. bis 12.10.2025 täglich geöffnet und kostenlos benutzbar.

Für diejenigen die große Anstiege nicht lieben, stehen sowohl moderne Kabinenbahnen als auch bestens ausgerüstete E-Mountainbikes mit bis zu 170 mm Federweg zur Verfügung. So hat man die Möglichkeit, unzählige Panoramatrails fast mühelos zu erkunden.

Mountainbike Touren in Saalbach
Mountainbiken in Saalbach macht einfach Freude. Im Saalbacher Bike-Circus finden aber auch Neueinsteiger und Familien technisch einfache Radwege für Bike-Erlebnisse, die keine Wünsche offen lassen.
Das AlpenParks Hotel und Apartment Sonnleiten in Saalbach bietet dazu die beste Unterstützung für einen angenehmen Bikeurlaub. Vom Rookie, Anfänger, E-Biker bis zum Pro sind alle im Sonnleiten bestens aufgehoben.
Mit der in der Buchung inkludierten Saalbacher Sommer Joker Card ist die Benützung der Seilbahnen kostenlos. (Mit Bike 2 Fahrten täglich kostenlos und 20% Ermäßigung auf die Bikecard.) Unser Bikehotel liegt in Saalbach mit direktem Zugang zur Bikestrecke Monti Trail.
Mehr über die vielen Annehmlichkeiten im Sonnleiten, die Biker wirklich lieben.
Bikestrecken in Saalbach: Wo Mountainbike-Träume wahr werden
Das zahlreiche Angebot der MTB-Region Saalbach bringt Mountainbiker auf Touren: 400 Kilometer an Mountainbike-Wegen. Beispielsweise zählt der Bikepark Leogang zu den größten und actionreichsten Bikeparks Europas.
Die ultimative Urlaubskombination aus Bike- und Erlebnisurlaub. Ein weltweit einzigartiges, atemberaubendes MTB-Wegenetz in allen Schwierigkeitesstufen, sorgt dafür, dass Cross Country, Genuss- und Soulrider, Freerider und Downhill Experten voll auf ihre Kosten kommen.
Unzählige MTB, Gravel- und E-Bike Touren sowie lässige Lines und Trails
Monti Trail bzw. ehemalige Milka Line - die Freeride Strecke für Familien & Anfänger direkt beim Hotel.
Für kleine und große Biker, sowie Soulrider gibt es seit Sommer 2011 in Saalbach Hinterglemm eine neue Bikestrecke – powered by Milka. Der ca. 3 km lange Trail führt über großzügige Anlieger und kleine Holzelemente von der Kohlmais Mittelstation bis ins Tal. Die Milka Line ist für Anfänger konzipiert und ermöglicht jedem mit viel Leichtigkeit und Spass den Start ins Freeriden.
Länge: 2,9 km
Höhendifferenz: 380 m
Highlights: einfacher, breiter Trail mit großzügigen Kurven, kleine Holzelemente
Charakteristik: Milka Photopoint, "Lila Pause" und flache Northshore Elemente
Eine der längsten Freeride Strecken Europas!
Mit einer Länge von über 6 km und einem Höhenunterschied von 1.015 m schlängelt sich die X-Line von der Bergstation bis zur Talstation des Schattbergs und zählt somit zu den längsten Freeride-Strecken Europas. Auf dem abwechslungsreichen und naturbelassenen Trail mit zahlreichen Wurzelpassagen kommen die Biker – vom Soulrider bis zum Downhill-Pro - voll auf ihre Kosten.
Im oberen Abschnitt erwartet die Biker ein flowiger Singletrail mit grandiosem Panoramablick ins Tal. Der Abschnitt von der Schattberg-Mittelstation talwärts ist etwas anspruchsvoller und beinhaltet viele Northshore- Elemente und tricky Trails. Beinahe unten angekommen kann man sich dann zwischen einer gemütlichen Abfahrt zur Talstation oder dem adaptierten adidas Slopestyle-Run entscheiden.
Länge: 6,3 km
Höhendifferenz: 1.015 m
Highlights: Time yourself!, Northshore Trails, adidas Slopestyle Run, Step down´s, funny Tableline
Charakteristik: Sehr abwechslungsreicher, naturbelassener Singletrail über Wiesen- und Waldböden mit Sprüngen, Wurzel- und tricky Technikpassagen. Hoher Spaßfaktor für versierte Biker - aber auch viele Varianten für Pro´s.
Freerider aufgepasst! Nur für euch gibt es in Saalbach die neue BIG 5 Bike Challenge, die Grande X-Trema!
Einen ganzen Tag nur Freeriden auf den heißesten Single-Trails und das nur für die härtesten Freerider unter der Sonne des Glemmtales.
5.000 Höhenmeter an einem Tag? Nicht zu bewältigen? Die Bergbahnen von Saalbach-Hinterglemm und Leogang machen es möglich. Für die BIG 5 Bike Challenge gibt es eine Spezialkarte - in unserer Rezeption erhältlich.
Länge: 72 km
Höhendifferenz: ca. 1.000 Höhenmeter bergauf und ca. 5.000 Höhenmeter bergab
Schwierigkeit: Konditionell und fahrtechnisch schwere Tour
Ein anspruchsvoller Naturtrail
Der Bergstadl Trail ist die anspruchsvollere Alternative zum Hacklberg Trail und bietet technische Raffinessen am laufenden Band. Er zweigt nach etwa 300 m vom legendären Hacklberg Trail ab, zwängt sich durch die Lawinenverbauung und schlängelt sich durch eine Postkarten-Idylle direkt zum Bergstadl. Der oftmals sehr enge, verwinkelte und wurzelige Trail ist eine wahre Herausforderung für versierte Biker und all jene, die es noch werden wollen und die Herausforderungen nicht scheuen. Ab der Mittelstation der Westgipfelbahn wartet zudem eine völlig neue Streckenführung auf euch, die über weite Wiesen, vorbei am Resort Buchegg sowie der Gerstreit Alm und schlussendlich wieder Richtung Tal führt.
Länge: 3,1 km
Höhendifferenz: 600 m
Highlights: traumhaftes Alpenpanorama, viele Technikpassagen
Charakteristik: technisch anspruchsvoller, naturbelassener Singletrail in einer schönen Bergkulisse mit Stein- und Waldpassagen
Einer der schönsten Singletrails im Tal.
Der Hacklberg Trail vom Schattberg in Saalbach über den Westgipfel nach Hinterglemm ist einer der schönsten Singletrails im Tal. Direkt hinter der Westgipfels Bergstation beginnend, führt der Singletrail speedig einen langen Grasrücken hinunter Richtung Hacklbergeralm. Anschließend geht´s auf einem Forstweg zur Westgipfel Mittelstation - Bergstadl, von wo aus versierte Biker zwischen dem Forstweg oder der anspruchsvollen Abkürzungen wählen können.
Länge: 6 km
Höhendifferenz: 600 m
Highlights: obere Sektion speediger Singletrail mit traumhaften Panorama, tricky Wurzelpassagen nach dem Bergstadl
Charakteristik: flowiger Singletrail den man mit viel Speed nehmen kann, Technikpassagen im unteren Teil
Gut zu wissen: Zum Start des Hochalm Trails muss man aus eigener Kraft ca. 300 Höhenmeter - von der Bergstation der Reiterkogelbahn kommend - überwinden.
Länge: 6,9 km
Höhendifferenz: 780 m
Highlights: Der Trail bietet alles, was das Herz eines Trailbikers höherschlagen lässt: kleine Anlieger, Bachüberquerungen, enge Spitzkehren sowie leichte Wurzel- und Steinfelder. Die Strecke endet im Talschluss, von wo aus man entspannt nach Saalbach Hinterglemm zurückkehren oder die Tour auf dem Ossmannalm Trail fortsetzen kann.
Charakteristik: Dieser Trail ist unbeaufsichtigt und wird nicht permanent gewartet. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr. Entlang der Strecke gibt es keine besondere Gefahrensicherung. Aus diesem Grund erfolgt keine offizielle Angabe, ob der Trail geöffnet oder geschlossen ist.
Non-stop Action auf dem Zwölferkogel.
Der Start der neuen Z-Line (powered by TREK) befindet sich direkt neben der Mittelstation der Zwölferkogelbahn in Hinterglemm, von wo sich die Z-Line powered by TREK mit einem atemberaubenden Blick auf Saalbach Hinterglemm Richtung Tal schlängelt. Die knapp 4,5 Kilometer lange Strecke ist geradezu prädestiniert für ambitionierte Freerider, die es auf der Freeride-Strecke so richtig krachen lassen wollen. Sie begeistert aber auch Tourenfahrer, die den Berg aus eigener Kraft bezwungen haben und sich mit entsprechender Schutz-bekleidung ausgerüstet auf eine etwas andere Abfahrt freuen. Die Anlieger, Wallrides und Drops verfügen stets über Umfahrungsmöglichkeit. Tables, Wellen und Northshore-Elemente sind so angelegt, dass sie mit niedrigem Tempo problemlos überrollt werden können. Kurz vorm Ziel winkt noch ein spektakuläres Erinnerungsfoto, das die Action-Snapshot-Station von den Bikern ganz automatisch im Vorbeifahren schießt.
Länge: 2,7 km
Höhendifferenz: 450 m
Highlights: Action-Snapshot-Station, Wallrides, Anbindung Pumptrack und Fahrsicherheitsgelände Wieserauberg
Charakteristik: Sehr abwechslungsreiche Strecke durch eine herrliche Bergkulisse, geeignet auch für geübte Tourenfahrer mit entsprechender Schutzausrüstung
2 Trails in Einem - für PRO und Rookie
Bei den beiden Freeridetrails PRO & BLUE Line am Reiterkogel kommen Pros und Anfänger, Freerider und Downhiller gleichermaßen auf ihre Kosten. Von Doubles über Steilkurven zu Northshore Varianten, Wurzelpassagen, fetten Drops und Sprüngen ist für jeden was dabei. Also einfach vorbei kommen und ausprobieren.
Die BLUE LINE ist eher für Anfänger konzipiert bereitet aber auch den Geschwindigkeits-Junkys viel Spaß. Sie bietet Steilkurven, kleine Sprünge und flache Northshore Elemente, die jedem Rider den richtigen Flow gibt. Ist aber im Gegensatz zur PRO LINE wesentlich einfacher zu fahren.
BLUE LINE
Länge: 2,6 km
Höhendifferenz: 428 m
Highlights: Northshore elements, Flowtrail
Charakteristik: Flüssiger Kurs für Hobbyfahrer mit viel Flow und Spaß
Adidas Freeride PRO Line
Länge: 2,3 km
Höhendifferenz: 428 m
Highlights: Evil Eye Trail, Drop variations, Risk of addiction!
Charakteristik: Herausfordernder und abwechslungsreicher Singletrail über Waldböden und felsigen Parts mit Sprüngen, Northshore Trails, Wurzel- und Technikpassagen.
So flowig wie die Panorama-Line, aber mit ein wenig mehr Airtime und optisch so romantisch wie im Feenland.
Länge: 4,5 km
Höhendifferenz: 382 m
Highlights: Die fAIRy Line zeichnet sich aus durch ihren Flow und die Möglichkeit, viel Airtime zu sammeln.
Charakteristik: Mit einem mittleren Schwierigkeitsgrad ist die neue Line perfekt für Fans der Panorama-Line und alle, die auf der Suche nach viel Flow und Airtime sind.