Skitouren am Arlberg in Warth-Schröcken Arlberg: Wo die Berge rufen und die Touren beginnen
Skitouren am Arlberg für jedes Niveau
Das vielfältige Skigebiet vor den Toren Ihres Apartments ist nicht nur bei Skifahrern und Snowboardern überaus beliebt. Hier finden zudem viele weitere tolle Wintersportarten ein abwechslungsreiches Zuhause. Wie wäre es mit einer kleinen Skitour am Arlberg? In sowie rund um Warth-Schröcken erwartet Sie ein starkes Tour-Angebot für jeden Anspruch, auf Wunsch von ortskundigen Guides begleitet. Der nächste Aufstieg kann kommen!

Worauf es beim Tourengehen ankommt
Im Naturschnee, auf teils unberührten Hängen, gilt besondere Vorsicht. Wer sich im Tiefschnee aufhält, speziell abseits markierter und präparierter Hänge und Pisten, geht ein größeres Risiko ein.
Bevor die Skitour am Arlberg in Angriff genommen wird, sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht konsultiert werden. Zudem will stets entsprechende Lawinenschutzausrüstung mitgeführt werden. Vor Beginn der Tour ist die Funktionalität zu überprüfen. Natürlich sollten nur Touren in Angriff genommen werden, die dem eigenen Niveau entsprechen. Je nach Hang und Aufstieg sind bestimmte technische Voraussetzungen von Nöten, um tatsächlich von A nach B zu gelangen.
Tipp: Viele örtliche Ski- und Wintersportschulen bieten Skitour-Training an, zeigen den richtigen Umgang mit der Lawinenschutzausrüstung und ermöglichen die Teilnahme an geführten Touren – in der Gruppe oder privat, nach Lust und Laune. Speziell weniger geübte und/oder nicht ortserfahrene Tourengeher profitieren von dieser Unterstützung.
Touren-Tipps rund um das AlpenParks-Resort
Neben den geführten Touren der Schneesportschulen in Warth und in Schröcken gibt es einige Routen in der näheren Umgebung, die geradezu zum Skitour-Pflichtprogramm gehören.
- Pfarrer Müller Freeride Tour: Wo bevorzugt Freerider unterwegs sind, bleibt auch Platz für Tourengeher. Diese Route ist dem wohl ersten Skifahrer im gesamten Bregenzerwald gewidmet, der bereits in den 1890ern das alpine Gelände zwischen Lech-Zürs und Warth-Schröcken auf Skiern durchquerte. Gute Tiefschneeerfahrung ist Pflicht.
- Braunarlspitze: Die höchste Erhebung im Lechquellengebirge ist Ziel dieser etwa 13 km langen Skitour. Etwa 1.400 m Aufstieg und Abstieg rund um Schröcken verlangen einiges an Erfahrung und versprechen traumhafte Aussichten.
- Grünhorn: Über Baad lässt sich die Arlberg-Natur bewusst erleben. Der Gipfel auf 2.039 m Seehöhe ist bereits in den frühen Morgenstunden in der Sonne, nach Osten und Süden warten herrliche Abfahrtshänge.
- Güntlespitze: Baad ist ebenfalls Ausgangsort einer weiteren Skitour am Arlberg, die mitten durch die verschneite Natur führt. Über neun Kilometer werden die Mittlere Spitalalpe und die Güntlespitze ins Visier genommen. Highlight sind bestimmt die verschiedenen Varianten im Aufstieg und in der Abfahrt.
- Karlstor: Echte Touren-Profis widmen sich dieser Scharte zwischen dem Kleinen und dem Großen Widderstein. Die 900 Höhenmeter Aufstieg verlangen einiges an Fitness und Trittsicherheit, dafür herrschen auf den durchaus steilen Hängen meist sichere Verhältnisse. Oben angekommen, rücken unter anderem der Elferkopf und der Zwölferkopf ins Visier.